Die Grundlage jeder Kalkulation sind korrekte Informationen insbesondere zu Verbrauchsmaterialen wie Papier. Da es zwischenzeitlich mehr Papiersorten als Käse in Frankreich gibt, kommt ein manueller Import dieser Daten nicht mehr in Frage. Aus diesem Grund haben wir ein Dateiformat entworfen, welches Papierinformationen und Preise enthält, die in Keyline importiert werden können.
Für einen automatischen Import erwartet Keyline eine CSV Datei (comma-separated values
) mit einem
Aufbau wie im Folgenden beschrieben.
Der Datenaustausch durch den Import von Dateien ist eine Notlösung und entspricht nicht dem technischen Stand des 21. Jahrhunderts. Mittelfristig soll der Datenimport durch unsere REST-Schnittstellen erfolgen. Wenn Sie sich als Papierlieferant oder -hersteller für unsere API interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an das Format der CSV Datei:
;
) verwendet werden.Fließkommazahl
angegeben, so müssen
die Werte dieser Spalte als Dezimaltrennzeichen einen Punkt (.
) verwenden. Komma sind in diesen
Spalten weder als Dezimaltrennzeichen noch als Tausendertrennzeichen erlaubt.
Ganzzahl
angegeben, so dürfen die
Werte dieser Spalte keinerlei Dezimaltrennzeichen oder Tausendertrennzeichen enthalten, sondern müssen
ausschließlich Zahlen enthalten.
optional
deklariert, so bedeutet das, dass
diese Spalte leere Werte enthalten darf. Als optional
markierte Spalten müssen aber dennoch in jedem
Fall in der zu importierenden Datei enthalten sein.
Jede Zeile der Tabelle ist in zwei Teile gegliedert:
Sollte es für ein Papier mehrere Preisstaffeln geben, so können diese auf zwei Arten und Weisen in der CSV Datei angegeben werden:
Existiert für ein Papier beispielsweise unterschiedliche Preise ab einer Bestellmenge von 500 Bogen
(Staffelmenge
: 500, Einheit der Staffelmenge
: 'sheet') und ab einer Bestellmenge von
1000 Bogen (Staffelmenge
: 1000, Einheit der Staffelmenge
: 'sheet'), so können die
Preisstaffeln auf die folgenden zwei Arten und Weisen in der CSV Datei abgebildet werden.
Beide Darstellungsweisen sind gleichwertig und transportieren dieselben Informationen:
für die Staffelmenge 500 Bogen werden die Informationen in den Spalten 16-23 angegeben, und die Informationen zur Staffelmenge ab 1000 Bogen, werden in den Spalten 24-31 spezifiziert.
Zeile 1
Spalte 16 |
Zeile 1
Spalte 17 |
Zeile 1
Spalte 18 |
Zeile 1
Spalte 19 |
Zeile 1
Spalte 20 |
Zeile 1
Spalte 21 |
Zeile 1
Spalte 22 |
Zeile 1
Spalte 23 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verkaufsmenge / SKU | Preis der Verkaufsmenge | Vorgeschnitten | Einheit der Verkaufsmenge | Staffelmenge | Einheit der Staffelmenge | Riesanbruch | Sprungmenge |
250 |
37.4 |
n |
sheet |
500 |
sheet |
n |
250 |
Zeile 1
Spalte 24 |
Zeile 1
Spalte 25 |
Zeile 1
Spalte 26 |
Zeile 1
Spalte 27 |
Zeile 1
Spalte 28 |
Zeile 1
Spalte 29 |
Zeile 1
Spalte 30 |
Zeile 1
Spalte 23 |
Verkaufsmenge / SKU | Preis der Verkaufsmenge | Vorgeschnitten | Einheit der Verkaufsmenge | Staffelmenge | Einheit der Staffelmenge | Riesanbruch | Sprungmenge |
250 |
33.4 |
n |
sheet |
1000 |
sheet |
n |
250 |
ODER
Es werden für das Papier zwei Zeilen in der CSV Datei angelegt. Die Spalten 1 bis 15 werden für beide Zeilen mit den identischen Papierdaten befüllt, während Spalten 16 bis 23 (Verkaufsmenge / SKU, Preis der Verkaufsmenge, Vorgeschnitten, Einheit der Verkaufsmenge Staffelmenge, Einheit der Staffelmenge, Riesanbruch, Sprungmenge) dann für jede Verkaufsmenge jeweils unterschiedlich eingetragen wird.
Zeile 1
Spalte 16 |
Zeile 1
Spalte 17 |
Zeile 1
Spalte 18 |
Zeile 1
Spalte 19 |
Zeile 1
Spalte 20 |
Zeile 1
Spalte 21 |
Zeile 1
Spalte 22 |
Zeile 1
Spalte 23 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verkaufsmenge / SKU | Preis der Verkaufsmenge | Vorgeschnitten | Einheit der Verkaufsmenge | Staffelmenge | Einheit der Staffelmenge | Riesanbruch | Sprungmenge |
250 |
37.4 |
n |
sheet |
500 |
sheet |
n |
250 |
Zeile 2
Spalte 16 |
Zeile 2
Spalte 17 |
Zeile 2
Spalte 18 |
Zeile 2
Spalte 19 |
Zeile 2
Spalte 20 |
Zeile 2
Spalte 21 |
Zeile 2
Spalte 22 |
Zeile 2
Spalte 23 |
Verkaufsmenge / SKU | Preis der Verkaufsmenge | Vorgeschnitten | Einheit der Verkaufsmenge | Staffelmenge | Einheit der Staffelmenge | Riesanbruch | Sprungmenge |
250 |
33.4 |
n |
sheet |
1000 |
sheet |
n |
250 |
Die zentrale Einheit, wenn in Keyline entschieden wird, welches Papier wie bestellt wird, ist die
Verkaufsmenge / SKU
. Aus ihr leitet sich primär ab, in welchen Mengen ein Papier bestellt werden
kann.
Ist ein Papier also bspw nur geriest mit je 500 Bogen pro Ries bestellbar, so sollte in der Spalte
Verkaufsmenge / SKU
der Wert 500
hinterlegt werden. In der Spalte Preis der
Verkaufsmenge
muss dann der Preis pro Ries angegeben werden.
Für den Fall, dass ein System die Preise nur pro 1000 Bogen ausgeben kann, so besteht dennoch die Möglichkeit die
Bestellmengen exakt in der CSV Datei anzugeben. In der Spalte Verkaufsmenge / SKU
wird der Wert
1000
hinterlegt und in der Spalte Preis pro Verkaufsmenge
entsprechend der Preis pro
1000 Bogen.
Anschließend muss in der Spalte Staffelmenge
die Mindestmenge angegeben werden, für die der unter
Preis der Verkaufsmenge
angegebene Preis gilt. Also effektiv die Mindestbestellmenge. Anschließend kann
über die Spalte Sprungmenge
die gültigen Bestellintervalle angegeben werden.
Gilt ein Preis bspw erst ab einer Bestellmenge von 2000 Bogen, kann ab dieser Menge aber in Schritten von 250
Bogen bestellt werden, so ist als Staffelmenge
der Wert 2000
anzugeben und als
Sprungmenge
der Wert 250
.
Auf diese Weise kann der Preis unter Preis der Verkaufsmenge
stets als Preis pro 1000 Bogen angegeben
werden. Die gültigen Mindestmengen und Bestellmengen werden als Staffeln mit Sprungmengen definiert.
Hier findet sich ein erweitertes Beispiel, welche Möglichkeiten sich bieten komplexe Preisstaffeln und Bestellmengen im Keyline CSV Format abzubilden.
Keyline benötigt als Grundlage der Automatisierung eine solide Datenbasis. Diese Datenbasis muss semantisch sein, das heißt es muss technisch greifbar sein, welche Daten welche Bedeutung haben. Aus diesem Grund benötigen wir alle Informationen sauber und getrennt. Größen und Grammatur beispielsweise müssen in eigenen Spalten sein, Informationen die im Papiernamen enthalten sind können wir nicht extrahieren und sind hinderlich, da dadurch eine Filterung nach reinem Papiernamen unmöglich gemacht wird.
Spaltenindex | ||||||||||||||
1 | Substratform | Text | Form des bedruckbaren Stoffes | Erlaubte Werte: "sheet", "roll", "envelope", "piece" | ||||||||||
2 | Substratart | Text | Art des bedruckbaren Stoffes | Erlaubte Werte: "paper", "carton", "plastic", "foil", "metal", "wood", "cloth" | ||||||||||
3 | Papiername | Text | Der Name des Papieres ohne weitere Informationen | Beispiel: "MultiArt Silk" | ||||||||||
4 | Kategorie | Text | Die Produktkategorie des Papieres. Mehrere Kategorien können mit Komma getrennt angegeben werden | Beispiele: "Fotopapier", "Hochglanzpapier", "Matt" | ||||||||||
5 | Breite in mm | Ganzzahl [mm] | Die Breite des Papieres ist bei Schmalbahn das Maß des Papieres quer zur Laufrichtung. Bei Breitbahn ist diese Angabe das Maß des Papieres parallel zur Laufrichtung. | Beispiel: 1000 | ||||||||||
6 | Höhe in mm | Ganzzahl [mm] | Die Höhe des Papieres ist bei Schmalbahn das Maß des Papieres parallel zur Laufrichtung. Bei Breitbahn ist diese Angabe das Maß des Papieres quer zur Laufrichtung. | Beispiel: 700 | ||||||||||
7 | Papierdicke in µm | Ganzzahl [µm] optional |
Die Dicke des Papieres in Mikrometern | Beispiel: 150 | ||||||||||
8 | Grammatur in g/m² | Ganzzahl [g/m²] | Die Grammatur des Papiers in Gramm pro Quadratmeter | Beispiel: 150 | ||||||||||
9 | Laufrichtung | Text optional |
Die Laufrichtung des Papiers | Erlaubte Werte: "Breitbahn", "Schmalbahn", "short", "long", "SB", "sb", "BB", "bb" | ||||||||||
10 | Oberflächenfarbe | Text optional |
Die Farbe der Papieroberfläche | Beispiele: "weiß", "elfenbein" | ||||||||||
11 | Oberflächenbeschaffenheit | Text optional |
Die Art der Papieroberfläche | Beispiele: "matt gestrichen", "glänzend gestrichen", "glänzend", "elephantenhaut" | ||||||||||
12 | Umweltzertifizierung | Text optional |
Die Art der Umweltzertifizierung des Papieres | Erlaubte Werte: Siehe unten | ||||||||||
13 | Farbsättigung | Fließkommazahl [0..1] optional |
Die Farbsättigung als Prozentwert zwischen 0 und 1 | Beispiel: 0.24 (für 24%) | ||||||||||
14 | Beschichtet | Boolean | Ja, wenn das Papier beschichtet ist | Erlaubte Werte: j, y, n, 0, 1 | ||||||||||
15 | Bestellnummer | Text | Die Bestellnummer des Papieres/der Verkaufseinheit | Beispiel: "ABD938832" | ||||||||||
16 | Verkaufsmenge / SKU | Ganzzahl | Die Verkaufsmenge auf die sich die Preisangabe dieser Zeile bezieht. | Beispiele: 1, 1000 | ||||||||||
17 | Preis der Verkaufsmenge | Fließkommazahl | Der Preis der Verkaufsmenge der vorangestellten Spalte in der Währung der Druckerei. | Beispiele: 0.3232, 1932.21 | ||||||||||
18 | Vorgeschnitten | Boolean optional |
Ja wenn das Papier bereits vor der Lieferung vorgeschnitten wird, ansonsten Nein. | Erlaubte Werte: j, y, n, 0, 1 | ||||||||||
19 | Einheit der Verkaufsmenge | Text optional |
Gibt die Einheit, der Verkaufsmenge an. Enthält diese Spalte keine Angabe
so ergibt sie sich implizit aus der Angabe in der Spalte Substratform wie folgt:
|
Erlaubte Werte: "sheet", "m", "sqm", "piece", "kg" | ||||||||||
20 | Staffelmenge | Ganzzahl optional |
Gibt die Mindestbestellmenge an, für die der unter Preis der Verkaufsmenge angegebene Preis gilt.
Bei einer Staffelmenge von 100 müssen bspw mindestens 100 der Einheit der Staffelmenge bestellt
werden, damit der Preis gilt.
|
Beispiel: 10, 500, 10499 | ||||||||||
21 | Einheit der Staffelmenge | Text optional |
Gibt an, in welcher Einheit, die Staffelmenge angegeben ist. So ist es bspw möglich, als Einheit der
Staffelmenge 'Bogen' (sheet ) anzugeben, während der Preis in einer Gewichtseinheit angegeben ist.
Falls diese Spalte leer ist, wird die implizite ermittelte Einheit der Verkaufsmenge als dieser Wert angenommen
(siehe Angaben zu Spalte Einheit der Verkaufsmenge ).
Ist ein Papier in manchen Staffeln ungeriest erhältlich, so muss für diese Staffeln in dieser Spalte die Angabe *_noream hinterlegt werden. Ist dies nicht der Fall, bedeutet dies, dass das Papier
geriest ist.
Dies bedeutet auch, dass für den Fall, dass ein Papier sowohl geriest als auch ungeriest erhältlich ist, müssen mindestens zwei Staffeln dafür angegeben werden. |
Erlaubte Werte: "sheet", "m", "sqm", "piece", "kg", "sheet_noream", "kg_noream", "sqm_noream" | ||||||||||
22 | Riesanbruch | Boolean optional |
Ist diese Spalte auf j , y oder 1 gesetzt, bedeutet dies, dass von
diesem Papier auch weniger als ein Ries (also weniger als eine Verpackungseinheit) bestellt werden kann.
|
Erlaubte Werte: j, y, n, 0, 1 | ||||||||||
23 | Sprungmenge | Ganzzahl optional |
Gibt das Interval zwischen zwei gültigen Bestellmengen an. Ist die Sprungmenge bspw 1000 , so kann
das Papier nur in 1000er Mengen bestellt, bspw aber nicht in einer Menge von 1500.
Ist keine Sprungmenge angegeben, so ist sie implizit identisch mit dem in der Spalte Verkaufsmenge
angegeben Wert. Es sei denn der Wert in der Spalte Einheit der Verkaufsmenge gibt eine Einheit an,
ungerieste Bestellmengen erlaubt, also Bestellmengen in 1er Schritten.
Gültige Bestellmengen ergeben sich allerdings nur in Zusammenarbeit von Staffelmenge und Sprungmenge. Die Staffelmenge gibt hierbei die Mindestbestellmenge an. Mit der Staffelmenge und der Sprungmenge ergeben sich die nächsten Bestellintervalle durch Addition ( Staffelmenge + (n * Sprungmenge) für n als
Ganzzahl).
Die Einheit der Sprungmenge ist immer identisch zu der Einheit der Staffelmenge .
|
Beispiel: 10, 500, 10499 |
Wie unter Aufbau der Tabelle bereits beschrieben, können die Spalten 16-23 optional mehrfach wiederholt werden, um mehrere Verkaufsmengen und/oder Preisstaffeln für ein Papier zu spezifizieren.
Erlaubte Werte für Spalte Umweltzertifizierung
:
FSC 30% | FSC 50% | FSC 70% | FSC 80% | |
FSC 100% | FSC Mix Credit | FSC Mix 30% | FSC Mix 50% | |
FSC Mix 70% | FSC Mix 80% | FSC Recycled Credit | FSC Recycled 30% | |
FSC Recycled 50% | FSC Recycled 60% | FSC Recycled 70% | FSC Recycled 75% | |
FSC Recycled 80% | FSC Recycled 85% | FSC Recycled 95% | FSC Recycled 100% | |
PEFC 70% | PEFC 75% | PEFC 80% | PEFC 95% | |
PEFC 100% |
Version 4 // 02. Mai 2019