Für uns waren die letzten beiden Jahre wie eine Achterbahnfahrt. Seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit Heidelberg fragten wir uns, wie eine offene Plattform für die Branche aussehen könnte. Wir haben gezeichnet, wir haben gestritten, wir haben entwickelt, wir haben Dinge verworfen. Wir drehten jeden Stein zweimal um, verbesserten, testeten und gingen zurück ans Whiteboard. Doch das ist normal, so arbeiten wir. Schaut euch hier an, was bisher passiert ist und was wir noch vorhaben.
Heidelberg erwirbt Crispy Mountain und die Arbeiten an Zaikio beginnen.
Erste Developer Previews des Zaikio Hub, des Loom Eventsystems und des App Stores werden fertig gestellt.
Erste Developer Previews für Zaikio Procurement und die Konnektivität zu Lieferanten werden getestet.
Der Zaikio Hub wird für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Procurement App startet mit den ersten Testkunden. Mission Control ist für Entwickler verfügbar.
Start der Private Beta für die Procurement App. Es werden erste Tests mit Mission Control gefahren.
Closed Beta Phase für die Procurement App beginnt. Kunden testen Zaikio Procurement im Live Einsatz. Erste Partner werden an Zaikio angebunden.
Zaikio Procurement Public Launch. Anbindung weiterer Partner an Zaikio. Zaikio App Store steht allen Zaikio Mitgliedern zur Verfügung.
Apps für alle Arten von Aufgaben werden im App Store verfügbar. Public Launch von Zaikio Vault. Closed Beta Phase von Mission Control.
Public Launch von Mission Control. Die Apps im Zaikio App Store können miteinander kommunizieren. Druckereien können mit wenigen Mausklicks die Apps buchen, die sie für ihr Geschäft benötigen.