Nutze Daten aus Drittsystemen in Keyline – oder andersrum

Keyline ist anders als herkömmliche MIS. Es passt sich durch offene Schnittstellen einfach und flexibel deinen Abläufen an und hilft, sie zu optimieren. Und zwar während du deine Abläufe weiterentwickelst – ob durch neue Maschinen, neue Geschäftsfelder oder neue Kundengruppen.

Mit den Keyline-APIs bindest du die Systeme an, deren Daten du in Keyline nutzen möchtest, oder in denen du Keyline-Daten nutzen möchtest. Unsere Inbox API bringt alles mit, was du zur schnellen und unkomplizierten Integration von Webshops brauchen (Dokumentation). Über die Advanced API kannst du nahezu alle Ressourcen in Keyline selbst lesen und schreiben (Dokumentation). Darüber hinaus haben wir ein Dateiformat entworfen, welches Papierinformationen und Preise so standardisiert enthält, dass Keyline einfach damit arbeiten kann (Dokumentation).

Datev Impressed Nextcloud Deepl Googlesheets Googledrive Pipedrive Shipcloud
Asana Dropbox Hubspot Keyline Make Ninox Office365 Pipedrive Powerbi Shopify Slack Trello Zapier
Datev Impressed Nextcloud Deepl Googlesheets Googledrive Pipedrive Shipcloud
Asana Dropbox Hubspot Keyline Make Ninox Office365 Pipedrive Powerbi Shopify Slack Trello Zapier
Datev Impressed Nextcloud Deepl Googlesheets Googledrive Pipedrive Shipcloud

Keyline übernimmt Aufträge direkt aus deinem Web2Print-Shop

Ob Cloud-Lab, LeadPrint oder ein anderer Webshop – an Keyline kannst du sie alle anschließen und so Aufträge nahtlos erfüllen. So automatisierst du den Ablauf von der Kundeneingabe bis zur Auslieferung der bestellten Produkte.

„Wir machen den Kunden über ihren Account im Shop die komplette interne Transparenz zugänglich. Dieser Service hat sich in der Gewinnung von Neukunden schon mehrfach als Alleinstellungsmerkmal erwiesen.“
Björn Mock
Vertriebsleiter, Heidenreich Card
„Hinsichtlich der Shoplösung haben wir uns für Lead-Print von Be.Beyond entschieden, das wir mit Keyline verbunden haben. Demnächst wird auch eine Buchhaltungssoftware angeschafft, die ebenfalls mit Keyline kooperieren wird.“
Christian Hesseling
Geschäftsführer, Druckhaus Hesseling

Erreiche mehr mit deinen Daten

Mit No-Code- bzw. Low-Code-Plattformen kannst du ganz einfach per Drag & Drop individuelle automatisierte Abläufe bauen. Solche Plattformen wie make.com oder Zapier lassen sich schnell und einfach an Keyline anbinden. So kannst du Daten aus Keyline flexibel weiterverarbeiten.

  • Erstelle eigene Auswertungen mit den Daten aus Keyline, etwa FSC-Nachhaltigkeitsberichte
  • Trage Rechnungen automatisch in eine Google-Sheet ein und speichere Kundendokumente automatisiert an einem Speicherort deiner Wahl
  • Spar dir doppelte Eingaben und überführe CRM-Daten automatisch in deine Tabellenkalkulation oder andere Systeme
  • Binde dein E-Commerce System an Keyline an und erstelle deine Aufträge direkt über unsere API

Sende Daten direkt an deinen Produktionsworkflow

Verbinde Keyline mit deiner Software für den Produktionsworkflow. So können Auftragsdaten wie die Auflage, Falzschema oder Gewicht direkt übergeben werden.


Verbinde Abläufe noch einfacher – mit den Zaikio-Apps

Druckereien bekommen bei Zaikio eine wachsende Zahl von modularen Apps, die miteinander optimal verbunden sind. Die Apps stammen von Zaikio selbst wie auch von Drittanbietern – von Web2print über Imposing bis zum Farbmanagement.

Keyline ist ebenfalls eine Zaikio-App. Das heißt, dass du mit deiner Druckerei künftig noch mehr Aufgaben vernetzter und automatisierter erledigst.

Mehr über Zaikio erfahren

Jetzt Fragen loswerden

Hast du Fragen zu den vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten in Keyline? Dann sprich einfach unseren Experten Stephan an!

Nachricht schreiben